Am Freitag, 27.06.2025, 19:00 Uhr in der Stiftskirche in Stuttgart sang die Stuttgarter Kantorei, es spielte die Stiftsphilharmonie, vor ihnen eindrucksvolle Solisten, das alles unter dem brillanten Stiftskantor Kay Johannsen. Viele "Bravi", langer Applaus, ein Konzert, das allen Zuhörern in Erinnerung bleiben wird.
Zum Werk: Auf der Seite der Stiftsmusik erfolgte bereits eine Einordnung des Lobgesangs in das kompositorische Werk Mendelssohns, wer weitere, einfache Details sucht, wird hier fündig.
--
Die Tenorpartie sang der junge Tenor Cheng Li, den ich schon seit geraumer Zeit verfolge. Seine Stimme ist ein wunderbarer lyrischer Tenor, der aber auch die Kraft hat, auf der Opernbühne zu glänzen. Dazu ist Cheng immer positiv, neugierig, aufgeschlossen und geradlinig. Schon seine Augen fangen die Zuhörer ein...
Vor kurzem gab er ein Recital an der Hochschule für Musik in Karlsruhe mit Liedern von Franz Schubert, Franz Liszt, Hugo Wolf, Joseph Marx, Richard Strauss u.a.
Und am Freitag, den 20.06.2025 um 15:00 Uhr war er bei den Gartensaal-Konzerten in Karlsruhe zu hören. Der Ort: Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10. Auf dem Programm: Johannes Brahms - Liebesliederwalzer op. 52 und Neue Liebeslieder op. 45, jeweils im Gesangsquartett mit Begleitung durch Klavierduo, hier Yuriko Watanabe und Hartmut Höll. (Eintritt frei)
Finale Lied: Fleurance Brockway, Mezzo-Sopran mit Yuriko Watanabe am Klavier:
FERNANDO OBRADORS El vito (Canciones Clásicas Españolas, vol. 3)
MAURICE RAVEL Chanson espagnole (Chants populaires)
ROBERT SCHUMANN Die Kartenlegerin (Drei Gesänge, op. 31)
FRANZ SCHUBERT Auflösung
GENA BRANSCOMBE Serenade · The Morning Wind
JEAN SIBELIUS Var det en dröm? (Fem sånger, op. 37)
WILLIAM BOLCOM Amor
(Cabaret Songs)
Yuriko ist für mich ohnehin eine der besten Liedbegleiterinnen überhaupt. Und Fleuranne wurde für ihre Darbietung im Halbfinale bereits am 29.05.2025 mit dem Spezialpreis der Jury der Studierenden ausgezeichnet.
Am heutigen Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00 - 20:30 Uhr gestaltete die Gesangsklasse von Prof. Thomas Scharr der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart mit Sabine Layer am Flügel einen Vortragsabend in unserer Gedächtniskirche in Stuttgart (bei freiem Eintritt).

14 Studenten boten einen Querschnitt aus der Gesangsausbildung vom Lehramt im frühen Semester bis zum Master Konzertgesang; das Programm war klassisch geprägt und nach meinem Eindruck so vielfältig wie die Persönlichkeiten der jungen Sänger und Sängerinnen, die zeigten, dass und wie sie diese Aufgaben jeweils meistern konnten. Ein schöner Einblick in das universitäre Leben, und ebenso schön, dass diese Prüfung für die jungen Künstler ihren Weg außerhalb der Hochschule in die Gedächtniskirche gefunden hat.
Am Samstag (10.05.2025, 19.00h) zu Gast in der Gedächtniskirche Stuttgart: Iels en voix mit dem heimischen Ensemble Ex Corde:

Das französische Choral-Ensemble ist auf seiner Europäischen Friedenstour unter dem Motto "Make Love not War" aus gegebenem Anlass bereits in Stuttgart und heute zu Gast bei uns im Chor mit abendlichem "Brezeln"...