am 17.07.2025
Auf dem Programm:
für das Konzert am 08.11.2025:
zur Einweihung des Emporenflügels am 11.10.2025:
für das "Gastkonzert" in Köln und Hennef und auch sonst:
- Duruflé, "Quatre Motets sur de thèmes grégoriens" - Nr. I. "Ubi caritas"
Am 24.07.20205, ab 18.00h startet das inzwischen fast schon traditionelle Sommerfest bei Alex und Jeannette in Rottenburg, Steinbruchstraße 25.
Wer es noch nicht kennt: Wer kann, bringt etwas zu Essen mit, von der Menge her etwa gut das, was man selbst essen könnte, was sich dann zu einem leckeren Bufett mischen wird. Vergesst bitte nicht, Besteck und Teller für euch einzupacken (!), Getränke stellen unsere großzügigen Gastgeber.
Wenn das Wetter passt, gibt es nicht nur ein gemütliches Beisammensein im Garten, dazwischen kann man sich auch die Beine vertreten, wie hier letztes Jahr zum Sonnenuntergang zwischen den Rebstöcken:

steht wieder auf dem Programm, und zwar am Samstag, 11.10.2025, 19:00-20:00 Uhr im Rahmen der Abendmusik in der Gedächtniskirche mit Nora B. Hagen als Solistin. Anlass ist die Einweihung des Emporenflügels. Der Eintritt ist frei, Spenden erfreuen.
(Diese gedruckte Ausgabe von Carus ist empfehlenswert. Eine digitale scheint es derzeit dort noch nicht zu geben. Wer hieran Bedarf hat, dürfte hier bei imslp fündig werden; es handelt sich um die von User "Matthieu" privat gesetzte Datei unter creative commons-Lizenz, ist also frei für den privaten Gebrauch. Sie enthält auch Taktziffern.)
Wenn man sich das Stück via Tutorial in Erinnerung rufen möchte (und synthetische Klänge dabei nicht scheut), wird man hier fündig: Bram van Leeuwen hat die Partitur "eingespielt" und auch die vier Chorstimmen mit geringfügiger Hervorhebung bereitgestellt. (Zu mehr taugt es freilich nicht: Es scheint keinerlei Agogik zu geben - das Tempo rauscht durch. Und bisweilen gibt es wohl auch deutliche Fehler (z.B. in der Bassstimme Takt 69-71, wo die Tonhöhe einfach einmal einen Ganzton verrutscht ist...)).
Wir haben dieses Werk schon einmal im Jahr 2019 bei gleich zwei Anlässen gegeben: Am 04.05.2019 in der Stiftskirche Stuttgart mit dem Stiftskantor Kay Johannsen am Klavier und Leonie Stauch als Mirjam (damals frisch gekürte Preisträgerin bei Jugend musiziert), und anschließend die Orchesterfassung von Franz Lachner mit L'arpa festante in Konzerten in der Evangelischen Michaelskirche Leonberg und natürlich "zu Hause" in der Gedächtniskirche Stuttgart.
Eine bemerkenswerte, weil glasklare Aufnahme ohne jeden Schnickschnack stellt der Arnold Schoenberg Chor, Wien, hier bereit: Solistin der Aufnahme aus dem Jahr 1997 ist Ruth Ziesak, am Klavier der damals gerade 43-jährige Andras Schiff; mehr zum etwas ungewöhnlichen, inzwischen durchaus traditionsreichen Arnold Schoenberg Chor findet sich hier oder direkt über dessen umfangreiche Homepage.
Immer gerne gesungen wird dieses kleine jugendliche Kabinettstückchen von Gabriel Fauré:
(Foto: aus dem nachstehenden Link.)
Der Canterbury Cantata trust stellt über diesen Link die Noten als pdf mit allen vier Stimmen gesondert ausgeschrieben frei bereit.
Eine recht gute Übersetzung des französischen Texts gibt es hier beim Verein cantus e.V. zur Förderung der Kirchenmusik mit Sitz in 33803 Steinhagen.
Alternativ zum Probenplan mit (hoffentlich) allen Aktualisierungen: