Figuralchor

Musik und mehr... - immer gerne mit dem Figuralchor der Gedächtniskirche in Stuttgart

etwa: "Du bist vollkommen schön, Maria", "... ist ein altes christliches Gebet, das seit dem vierten Jahrhundert nachgewiesen ist. Es ist aus Versen des Alten Testamentes zusammengesetzt, die auf Maria bzw. ihre unbefleckte Empfängnis gedeutet werden..."
(Das und mehr dazu, einschließlich Übersetzungsvorschlag bei Wikipedia.de)
.

Gleich zwei Vertonungen stehen derzeit bei uns an:





Maurce Duruflé (1902-1986) - 4 Motetten op. 10 (1960) (div. Interpreten).

0:00 - I. Ubi caritas
2:31 - II. Tota pulchra es
4:27 - III. Tu es Petrus
5:17 - IV. Tantum ergo

Eine sehr schöne Übersetzung aller vier Motetten findet sich im Programmheft zum Konzert des NDR-Vokalensembles unter Klaas Stok vom 28.04.2024, Seiten 15-17, z.B. für die erste Motette:





Wie ich gehört habe, wünscht sich Barbara Wenzlaff, unsere Pfarrerin (und Altistin), zu ihrer Verabschiedung

im Gottestdienst am Sonntag, den 06.07.2025 um 10.00h (!) in der Gedächtniskirche u.a.

"Jauchzet dem Herrn, alle Welt" von Felix Mendelssohn-Bartholdy, also die Vertonung des 100. Psalms.

Wunderbar aufgenommen von der Stuttgarter Kantorei unter Kay Johannsen:

Zum Mitverfolgen oder Mitsingen zu dieser Aufnahme bietet sich dieser Link an,
ggf. wird das Werk auch Gegenstand der Chorproben am 26.06. und 03.07.2025 sein.

Eindrucksvoll "tontreu", also keinerlei Absinken der Tonhöhe über die gesamte a capella- und live-Aufnahme (wenngleich rhythmisch streitbar und leider tontechnisch nicht ganz so glasklar), ist diese Aufnahme: Europäischer Kammerchor Köln, Leitung: Michael Reif.





Der Text stammt von Friedrich Hebbel, das Werk ist von Robert Schumann dem Dichter des Nachtlieds selbst gewidmet:

"Quellende, schwellende Nacht,
Voll von Lichtern und Sternen:
In den ewigen Fernen,
Sage, was ist da erwacht?

Herz in der Brust wird beengt;
Steigendes, neigendes Leben,
Riesenhaft fühle ich's weben,
Welches das meine verdrängt.

Schlaf, da nahst du dich leis',
Wie dem Kinde die Amme,
Und um die dürftige Flamme
Ziehst du den schützenden Kreis."


(-> traduction française (französische Übersetzung).)

Am Samstag, 31.05.2025 im Konzert in Nellingen.

Zum Hinein- und Mithören bzw. Mitsingen mit der Orchesterpartitur (oder parallel zum Klavierauszug) bietet sich dieses Video an; der Start unten ist nach dem Orchestervorspiel gesetzt, der Chorgesang startet bei Minute 1'13:

Die Aufnahme stammt wohl vom Orchestre Révolutionnaire et Romantique (London)
unter John Eliot Gardiner mit dem Monteverdi Choir.





vor den anstehenden Konzerten (Empfehlung von Alex mit Dank an Gerhard und Tilmann für die Anregung):

I (Introitus)

II (Kyrie)


III (Domine, Jesu Christe)

IV (Sanctus, Benedictus)

VI (Agnus Dei)

VII (Lux aeterna)

VIII (Libera me)

IX (In Paradisum)

Vasari Singers unter Jeremy Backhous mit Jeremy Filsell an der Orgel, Sarah Connolly, Mezzo-Sopran und Robert Cohen (Yutoube).

Hier geht es zum Text mit Übersetzung.